Spielzeiten
Details
WE ARE FAMILY
Film

Gleichgeschlechtliche Paare werden mit denselben Sorgen und Freuden konfrontiert, sobald der Wunsch nach Nachwuchs oder der Umgang mit den eigenen Kindern zur Herausforderung wird. «Same, same but different» neu interpretiert.
Shame no more
John Krokidas, USA 1999, 12'
Willkommen im idyllischen Cherry Creek der 1950er Jahre. Ein Ort, wo sich Männer mit Männern und Frauen mit Frauen treffen. Die Welt scheint in Ordnung, wäre da nicht diese Krankheit namens Heterosexualität, die wie ein Virus durch die Stadt grassiert. Auch Johnny, der Sohn zweier angesehener Herren, scheint davon betroffen zu sein.
Histoire belge
Myriam Donasis, Frankreich 2012, 25'
Muriel ist fast 40 und immer noch ohne Kinder. Doch die biologische Uhr tickt auch bei ihr. Gegen den Willen ihrer Freundin versucht sie ihr Glück in einem belgischen Krankenhaus, wo künstliche Befruchtung für Lesben möglich ist. Dabei erlebt sie dieselben Nöte und Sorgen wie ihre heterosexuellen Leidensgenossinnen…
Hatch
Christoph Kuschnig, Österreich 2012, 19'
Die Lage zweier illegaler Einwanderer in Wien scheint ausweglos: Geldmangel zwingt sie, ihr Baby loszuwerden. Ein schwules Paar wünscht sich derweil nichts sehnlicher als Nachwuchs. Die zwei Welten prallen aufeinander, doch zwischen Gesetz, Legalität und gesundem Menschenverstand liegen grosse Kluften.
Les Lapines (The Girl Bunnies)
Françoise Doherty, Kanada 2008, 3'
Zwei weibliche Hasen leben weit voneinander entfernt, doch ihre Liebe ist ungebrochen. Als sie endlich zusammenfinden, beschliessen sie, acht Hühnereier zu adoptieren und eine Familie zu gründen.
Achtung: Der Block «We are family» ist Bestandteil einer größeren Kurzfilmnacht, und es gibt keine Tickets nur für ihn allein.
Shame no more
John Krokidas, USA 1999, 12'
Willkommen im idyllischen Cherry Creek der 1950er Jahre. Ein Ort, wo sich Männer mit Männern und Frauen mit Frauen treffen. Die Welt scheint in Ordnung, wäre da nicht diese Krankheit namens Heterosexualität, die wie ein Virus durch die Stadt grassiert. Auch Johnny, der Sohn zweier angesehener Herren, scheint davon betroffen zu sein.
Histoire belge
Myriam Donasis, Frankreich 2012, 25'
Muriel ist fast 40 und immer noch ohne Kinder. Doch die biologische Uhr tickt auch bei ihr. Gegen den Willen ihrer Freundin versucht sie ihr Glück in einem belgischen Krankenhaus, wo künstliche Befruchtung für Lesben möglich ist. Dabei erlebt sie dieselben Nöte und Sorgen wie ihre heterosexuellen Leidensgenossinnen…
Hatch
Christoph Kuschnig, Österreich 2012, 19'
Die Lage zweier illegaler Einwanderer in Wien scheint ausweglos: Geldmangel zwingt sie, ihr Baby loszuwerden. Ein schwules Paar wünscht sich derweil nichts sehnlicher als Nachwuchs. Die zwei Welten prallen aufeinander, doch zwischen Gesetz, Legalität und gesundem Menschenverstand liegen grosse Kluften.
Les Lapines (The Girl Bunnies)
Françoise Doherty, Kanada 2008, 3'
Zwei weibliche Hasen leben weit voneinander entfernt, doch ihre Liebe ist ungebrochen. Als sie endlich zusammenfinden, beschliessen sie, acht Hühnereier zu adoptieren und eine Familie zu gründen.
Achtung: Der Block «We are family» ist Bestandteil einer größeren Kurzfilmnacht, und es gibt keine Tickets nur für ihn allein.