brüten wir die welt neu aus

verena stefan // 50 jahre häutungen

Tagung
Mit ihrem literarischen Debüt “Häutungen” hat Verena Stefan 1975 den Nerv einer ganzen Generation getroffen – und ein Werk geschaffen, das bis heute nachwirkt. Ihre präzise, radikale Sprache über Körper, Lust, Scham und Machtverhältnisse hat feministische Debatten geprägt – und ist aktueller denn je.

Zum 50-jährigen Jubiläum von “Häutungen” widmen wir Verena Stefan einen ganzen Tag: Weggefährtinnen, Wissenschaftlerinnen und Autorinnen diskutieren das literarische und gesellschaftliche Erbe Verena Stefans.

Inszenierung
Aus dem Gesamtwerk von Verena Stefan hat Tabea Steiner Zeilen, Zitate und Auszüge erlesen, die sich, neu zusammengesetzt, zu einem sprachlichen Gewebe fügen. Während Kathrin Veith den Text aufklingen lässt, reichert ihn Dinah Wernli mit Farbe an. Stoffe fliessen, und aus Bewegung, Sprache und Strukturen schlüpft schliesslich, für einen Moment, Verena Stefans literarische Welt.
Die Inszenierung «brüten wir die welt neu aus» – ein Zitat aus «Häutungen» – bringt dieses Werk als sprachliches Arrangement auf die Bühne.

Programmübersicht:
13:30 Podium: Weggefährtinnen
Madeleine Marti, Annemarie Pfister, Liliane Studer, Moderation: Marah Rikli
14:45 Screening: «Der Mensch meines Lebens bin ich»
Dokumentarfilm über Verena Stefan von Christian Walther
16:30 Podium: Überlieferung
Christa Binswanger, Franziska Schutzbach, Therese Shire, Vera Thomann,
Moderation: Seraina Walser
17:45 Lesung: Fortbestand
Jessica Jurassica, Moderation: Jann Kraus
20:30 Premiere «brüten wir die welt neu aus»

Preis:
Kollekte willkommen
Reservierung:
Ort & Zeit:
Progr Bern, Waisenhausplatz 30, 3011 Bern
22. Nov., 13:30
bis 21:00
Homepage:
brüten wir die welt neu aus
brüten wir die welt neu aus
Literatur